On-Premise statt Cloud:
Die Vorteile der internen IT-Infrastruktur

Erfahren Sie, warum Unternehmen auf On-Premise setzen und welche Vorteile lokale Serverlösungen gegenüber der Cloud bieten.

Die Wahl der richtigen IT-Infrastruktur ist für Unternehmen heute von zentraler Bedeutung, da sie unmittelbar die Effizienz, Sicherheit und Flexibilität der Geschäftsprozesse beeinflusst. Eine gut gewählte IT-Infrastruktur kann dabei helfen, Daten sicher zu speichern, schnelle und zuverlässige Verarbeitungsprozesse zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten langfristig zu optimieren. Unternehmen stehen hierbei vor der Entscheidung zwischen On-Premises-Lösungen, Cloud-Services oder hybriden Modellen, wobei jedes Modell Vor- und Nachteile mit sich bringt.

Während Cloud-Lösungen Flexibilität und Skalierbarkeit bieten, ermöglichen On-Premises-Lösungen oft mehr Kontrolle über die Daten und Compliance-Einhaltung, was besonders in regulierten Branchen wichtig ist. Die IT-Infrastruktur kann also nicht nur den technologischen Fortschritt vorantreiben, sondern auch zu einer strategischen Differenzierung führen und das Unternehmen vor Risiken wie Datenverlust und Cyberangriffen schützen.

Die Entscheidung beeinflusst daher die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und die Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Marktbedingungen und gesetzliche Anforderungen.

On-Premise vs. Cloud-Lösungen

Die Wahl der richtigen IT-Infrastruktur ist für Unternehmen heute von zentraler Bedeutung, da sie unmittelbar die Effizienz, Sicherheit und Flexibilität der Geschäftsprozesse beeinflusst. Eine gut gewählte IT-Infrastruktur kann dabei helfen, Daten sicher zu speichern, schnelle und zuverlässige Verarbeitungsprozesse zu gewährleisten und gleichzeitig die Kosten langfristig zu optimieren. Unternehmen stehen hierbei vor der Entscheidung zwischen On-Premises-Lösungen, Cloud-Services oder hybriden Modellen, wobei jedes Modell Vor- und Nachteile mit sich bringt.

Während Cloud-Lösungen Flexibilität und Skalierbarkeit bieten, ermöglichen On-Premises-Lösungen oft mehr Kontrolle über die Daten und Compliance-Einhaltung, was besonders in regulierten Branchen wichtig ist. Die IT-Infrastruktur kann also nicht nur den technologischen Fortschritt vorantreiben, sondern auch zu einer strategischen Differenzierung führen und das Unternehmen vor Risiken wie Datenverlust und Cyberangriffen schützen.

Die Entscheidung beeinflusst daher die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und die Anpassungsfähigkeit an sich wandelnde Marktbedingungen und gesetzliche Anforderungen.

Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Unterschiede zwischen On-Premise-Servern und Cloud-Lösungen:

On-Premise-Server

Volle Kontrolle über Daten und Infrastruktur

Cloud-Lösungen

Abhängigkeit vom Cloud-Anbieter; Kontrolle teilweise eingeschränkt

On-Premise-Server

Hohe Anfangsinvestitionen, geringere laufende Kosten

Cloud-Lösungen

Flexible, aber langfristig steigende Kosten durch Abonnement-Modelle

On-Premise-Server

Daten bleiben lokal; höhere Kontrolle über Datenschutz

Cloud-Lösungen

Daten werden extern gespeichert, was Compliance-Herausforderungen mit sich bringen kann

On-Premise-Server

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae.

Cloud-Lösungen

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae.

On-Premise-Server

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae.

Cloud-Lösungen

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae.

On-Premise-Server

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae.

Cloud-Lösungen

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae.

On-Premise-Server

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae.

Cloud-Lösungen

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae.

On-Premise-Server

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae.

Cloud-Lösungen

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae.

On-Premise-Server bieten Unternehmen mehr Kontrolle und bessere Sicherheit für sensible Daten, erfordern jedoch eine größere Anfangsinvestition und mehr internen Wartungsaufwand. Cloud-Lösungen sind flexibel und skalierbar, bieten allerdings eine weniger direkte Kontrolle und langfristig oft höhere Kosten. Die Entscheidung hängt meist von individuellen Bedürfnissen in Bezug auf Datenschutz, Kontrolle und Flexibilität ab.

Vorteile von On-Premise-Servern

Hohe Kontrolle und Individualisierbarkeit

On-Premise-Server geben Unternehmen die volle Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur und Daten, da alle Systeme und Datenspeicherungen physisch im Unternehmen verwaltet werden. Diese Infrastruktur erlaubt es, maßgeschneiderte Sicherheitsvorkehrungen zu implementieren, die auf die spezifischen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt sind. So können Zugriffsrechte, Verschlüsselung und Backups direkt gesteuert werden, wodurch die Datensicherheit individuell verstärkt wird.

Datensicherheit und Datenschutz

Die Datenhaltung im eigenen Haus bietet Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen, wie sie durch die DSGVO vorgeschrieben sind, erhebliche Vorteile

Direkte Kontrolle und Datenschutzkonformität

Sie behalten die Hoheit über alle Verarbeitungsprozesse und können gezielt Maßnahmen treffen, um personenbezogene Daten zu schützen und den Umgang damit transparent und kontrolliert zu gestalten.

Minimiertes Risiko durch externe Zugriffe

Da keine externen Cloud-Dienste verwendet werden, besteht ein geringeres Risiko, dass sensible Daten über das Internet übertragen oder von Drittanbietern gespeichert werden. Dies reduziert die Wahrscheinlichkeit von Datenlecks, die durch Netzwerkübertragungen oder unautorisierte Zugriffe entstehen können.

Maßgeschneiderte Sicherheitslösungen

Unternehmen können ihre eigenen Sicherheitsstandards setzen, die den spezifischen Anforderungen ihrer Branche entsprechen. Ob spezielle Verschlüsselungen, Zugriffskontrollen oder physische Sicherheitsmaßnahmen – die interne Datenhaltung ermöglicht eine genauere Anpassung an individuelle Bedarfe und die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards.

Vereinfachte Auditierbarkeit und Datenzugriffskontrolle

Daten, die im eigenen Haus gehalten werden, lassen sich besser und häufiger auf DSGVO-Konformität prüfen. Bei Audits ist es einfacher, nachzuweisen, wo sich die Daten befinden und wie sie verarbeitet werden, was eine wichtige Anforderung der DSGVO ist.

Schnellere Reaktion auf Datenschutzvorfälle

Bei der internen Datenhaltung kann ein Unternehmen schneller auf Vorfälle reagieren und Sicherheitslücken schließen. Es besteht die Möglichkeit, IT-Maßnahmen und Korrekturen ohne Abhängigkeit von Drittanbietern durchzuführen.

Finden Sie Ihren neuen Server bei der HASKOM GmbH

Die HASKOM ist Spezialist für individuelle Serverkonfigurationen von Hewlett Packard Enterprise.
Kompetent   Individuell  Persönlich   Schnell  Preiswert

Finden Sie Ihren neuen Server bei der HASKOM GmbH

Client Testimonials

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam.

John Doe

Company Name

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam.

John Doe

Company Name

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam.

John Doe

Company Name

Frequently asked questions

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit?

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat.

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem?

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat.

Nam libero tempore, cum soluta nobis est eligendi?

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat.